
Neuigkeiten – gut zu wissen.
Was gibt es Neues bei monsator Hausgeräte Dresden oder Küchen.Geräte.Partner.? Hier und jetzt erfahren Sie es. Von brandneuen, interessanten Produkt-Highlights bis zum Umzug einer Niederlassung halten wir Sie an dieser Stelle immer topaktuell auf dem Laufenden.
Gesünder frittieren
Mit Heißluft statt mit Öl
AirFry – frittieren mit Heißluft statt mit Öl – wird immer beliebter. Aus gutem Grund: Beim Frittieren mit Öl entsteht unvermeidlich krebserregendes Acrylamid. Heißluftfrittierte Pommes dagegen bleiben deutlich unter den als kritisch geltenden Werten.
Auf der letzten IFA stellten viele Hausgerätehersteller Heißluftgaren besonders in den Vordergrund. Mit dem Ergebnis, dass Sie nicht unbedingt eine extra Heißluftfritteuse benötigen, um Pommes & Co ohne Öl zu frittieren. Schon ein Backofen mit Pizzastufe, bei der Umluft und Unterhitze kombiniert werden, schafft das.
Bei der Zubereitung entscheidend ist das perforierte Blech oder besser noch ein Grillkorb. Darin sollten die Gemüsestäbchen alle nebeneinander, nicht übereinander liegen. Falls Sie auf der Suche nach einem neuen Backofen sind, der das besonders gut kann – fragen Sie uns!
Waschmaschine in der Küche?
Darauf sollten Sie unbedingt achten
In vielen Haushalten gibt es gar keine andere Möglichkeit: Wo kein Waschkeller, muss die Waschmaschine entweder in der Küche oder im Badezimmer aufgestellt werden. Umso wichtiger ist es dann, ein Gerät zu kaufen, das möglichst leise arbeitet. Ansonsten mag man sich im selben Raum, in dem die Waschmaschine gerade läuft, nur ungern aufhalten. Besonders störend ist so eine Lärmbelästigung, wenn die Maschine in einer Wohnküche steht.
Nicht minder wichtig ist es deswegen, dass die Waschmaschine gerade aufgestellt wird, sodass im Schleudergang keine Unwuchten aufkommen. Unwuchten machen nicht nur Krach, sondern können auch Schäden verursachen. Wird neben oder auf die Waschmaschine noch ein Trockner gestellt, ist es unabdingbar, dass das Gewicht der Waschmaschine auf allen vier Füßen gleich verteilt ist.
In all solchen Fällen sind wir genau die richtigen Fachleute!
Grillen auf dem Induktionskochfeld
Wartezeit auf den Sommer überbrücken
Die Grillzeit ist wohl noch nicht so ganz angebrochen, aber wir hätten einen Tipp, wie Sie das Feeling und die leckeren Aromen inhouse produzieren können – ganz ohne Raclette-Gerät und selbst wenn Sie zuhause bloß ein Induktionskochfeld besitzen!
Man sieht es ja schon auf dem Foto: Diese gusseisernen Grillplatten sind wirklich eine Anschaffung wert, sprich richtig hilfreiches Zubehör zum Braten von Steaks und Gemüse, Fisch oder Meeresfrüchten wie auf einem Grill auf dem heimischen Herd! – Mehr Tipps für Ihren Herd gefällig? Wir sind gerne für Sie da!
Wackelnde Waschmaschine
Ursachen für Unwucht
Geht Ihre Waschmaschine beim Schleudern auf Wanderschaft? – Wenn das passiert, haben Sie vielleicht einen nicht zugeknöpften Bettbezug gewaschen, in dem sich jetzt die restliche Wäsche zusammengeknüllt hat und für eine Unwucht sorgt, sodass das Gerät zu wackeln beginnt. Oder die Maschine steht schief – überprüfen Sie dies mit einer Wasserwaage! Oder die Transportsicherungen sind noch drin! Es kann auch daran liegen, dass der Boden teils rutschig oder uneben ist. Probieren Sie es einmal mit einer eigens dafür ausgelegten Gummimatte – immer gerne bei uns melden!
Vakuumiertes hält sehr viel länger
… und hilft obendrein beim Platzsparen
Wussten Sie, dass Vakuumieren nicht nur die Haltbarkeit enorm verlängert, sondern – gerade bei Fleisch – auch zur Geschmacksverbesserung beiträgt!
Vakuumierte Lebensmittel können daneben aber auch platzsparender gelagert werden. Das gilt gerade für Trockenprodukte wie Nüsse, Körner oder Kräuter. Umso wichtiger ist aber die Verzehnfachung der Haltbarkeit unter Luftabschluss. Das gilt erst recht für Tiefgefrorenes oder Gekühltes. Rind, Wild und Schwein sind, vakuumiert verpackt, im Kühlschrank bis zu 30 Tage haltbar, ohne wären es höchstens drei Tage. Gefrorenes Fleisch hält vakuumiert sogar 30 Monate länger als nicht vakuumiertes!
In einer Vakuumierschublade können selbst stark wasserhaltige Früchte und selbst Flüssigkeiten wie Suppen, Soßen oder Getränke problemlos vakuumiert und ggf. gekühlt oder gefroren werden. Perfekt, wenn z.B. nach einer Party viele Getränkereste übrig bleiben …
Rückenschonender Geschirrspüler
Ergonomisch auf allen Ebenen
Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass nicht nur der Backofen, sondern auch Ihr Geschirrspüler höher eingebaut werden könnte? Sämtliche Einbaugeräte, die oft in Benutzung sind, können und sollten sich auf ergonomischer, rückenschonender Höhe befinden.
Bei Geschirrspülern stehen aber auch Modelle zur Wahl, die mit einem Liftsystem ausgerüstet sind, sodass Ihnen der Geschirrkorb ganz von selbst entgegen kommt, auch wenn er ebenerdig eingebaut ist. So etwas ist eine Option, wenn die bestehende Küchenarchitektur keine Neuanordnung möglich macht. Fragen Sie uns!
Zwei besondere Kühlschrank-Typen
Side-by-Side und French-Door-Gerät
Side-by-Side-Kühlschränke bestehen aus zwei Hälften, sind im Grunde zwei separate Geräte im gleichen Format: Kühlschrank und Gefrierschrank stehen nebeneinander mit jeweils einer langen schmalen Tür – einmal mit Tür-Anschlag links, einmal rechts.
Häufig ist ein Trinkwasserspender integriert und manchmal auch ein Eiswürfelspender. In solchen Fällen sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob ein Gerät mit Festwasseranschluss möglich ist. Dies setzt voraus, dass in unmittelbarer Nähe des Standorts ein Wasseranschluss vorhanden ist. Ist das nicht der Fall, nehmen Sie ein Modell mit Wassertank.
Die andere Option wäre ein French-Door-Kühlschrank. Im Unterschied zum Side-by-Side-Modell befindet sich hinter den Doppeltüren ein durchgängiger Innenraum. Vorteil ist hier, dass mehr Platz in der Breite zur Verfügung steht, sodass z.B. problemlos ein Backblech hineinpasst. Der Gefrierbereich befindet sich als großer Auszug darunter.
Sprachsteuerung
Geräte per Zuruf bedienen
Vernetzungsfähige Hausgeräte sind jetzt zunehmend auch per Sprache steuerbar – in Kombination mit einem Smart Speaker. Besonders praktisch ist, wenn sich das Gerät auf Zuruf öffnet und schließt – dann z.B. wenn ein Backblech, voll mit ausgestochenen Keksteiglingen, in den Ofen geschoben werden soll. Lässt sich die Ofenklappe in so einer Situation per Sprachbefehl öffnen, braucht das Blech nicht vorher noch irgendwo abgestellt zu werden, um die Hände zum manuellen Öffnen frei zu bekommen.
Das Gleiche gilt für den Kühlschrank: Wie oft hat man keine Hand frei oder aber keine sauberen Hände, benötigt unterm Kochen oder Kneten aber noch eine Zitrone oder Milch. Dann hilft „Kühlschrank, öffne dich“, und dabei auch, Fingerabdrücke zu vermeiden. Ganz besonders bei grifflosen Fronten zahlen sich per Sprachsteuerung auf- und zumachbare Kühlschränke besonders aus, ersparen sie doch letztlich hinterher Putzarbeit.
Praktischer Teewagen
Als mobiler Unterschrank
Schon gemerkt? – Die einstigen Teewagen sind längst wieder zurück, und das in den unterschiedlichsten Ausführungen: ganz offen oder auch mit Schubladen oder Schranktüren. Ideal, wenn so ein Teewagen sein eigenes „Carport“ unter der Arbeitsplatte bekommt, denn dann ist er schnell hervorgeholt und genauso schnell wieder aus dem Weg gerollt.
Nützlich macht sich das mobile Regal bei vielen Gelegenheiten, ob als Beistelltisch beim Essen mit Wein, Öl, Essig oder Brot an Bord, ob als Servierwagen für die Kaffeetafel oder um Gästen eine reiche Auswahl an Flaschengetränken zu kredenzen. Mit vier leichtgängigen Rollen lassen sich auch Frühstückscerealien und Obst oder Käse schnell und leicht auf einen Schlag herbeischieben.
Selbstgemacht
Ein Kalender, der von Herzen kommt
Ein Adventskalender verkürzt nicht nur die Zeit des Wartens auf's Christkind, er zeigt auch jeden Tag, wie sehr man geschätzt wird – besonders, wenn der Kalender selbstgemacht ist.
Wir haben eine ebenso einfache wie schöne Idee dafür: Nehmen Sie 24 gleiche kleine braune Papiertüten und füllen Sie sie mit immer, was Ihnen einfällt: mit Süßigkeiten, kleinen Geschenken, aufmunternden Worten, Gutscheinen.
Verschließen Sie die Tüten jeweils mit einer kleinen Wäscheklammer und beschriften Sie sie per Hand mit einem weißen Stift. Nun können Sie die Tütchen entweder an eine hübsche Kordel hängen oder in einem schönen Korb drapieren.